HEIMAT – KULTUR – FOLK- FRIEDEN – ZUKUNFT – BUNDESWEHR – WEHRDIENST – Professionalisierung von Heimat- und Folk-Kultur
PANZER
Panzer sind die Hölle. Mit Zielfindung kann ein einzelner Soldat viele Panzer so abschießen, dass die Soldaten im Panzer schmelzen. Die Geschosse finden das Ziel über Kilometer von selbst und drehen sich mit Hitze durch den dicksten Stahl ins Innere. Im Panzer überlebt niemand und der Panzer ist total unbrauchbar. Ich weiß nicht, weshalb deshalb noch Panzer gebaut werden? Ich bin gegen Panzerbau. Es ist nur eine längst überholte Notlösung
BUNDESWEHR + WEHRPFLICHT
Die Wehrpflicht ist überholt. Menschen dazu zu zwingen, sich totschießen zu lassen, passt nicht zur Demokratie. Wehrpflichtige Soldaten, wenn sie nicht studiert haben, werden besonders als Kanonenfutter gebraucht, sind also lebende Todeskommandos. Grund ist: Man will nicht so viel bezahlen, sie nicht genug absichern, hat in Kasernen nicht für jeden ein eigenes Zimmer. Sie sind quasi zwangsweise Billiglöhner, die sich totschießen lassen müssen zwangsweise für Ideale einiger Politiker. Diese Politiker sind nicht meine Freunde.
In Wirklichkeit ist unser Land im Notfall zu verteidigen und dafür gut aufgestellt sein. Das haben die große Koalition und die CDU-FDP-Regierung verschlampt. Wer Menschen werben will, muss attraktiv für die werden, die das Risiko Soldatenberuf eingehen wollen, muss sie gut ausbilden, ihnen gutes Material geben, sie gut bezahlen und absichern. Das wird heute viel zu wenig in der Breite gedacht. Fast nur Studierte, die sich spezialisieren, können gut bezahlte höhere Militärränge erreichen.
Militär wird in Deutschland nicht modern gedacht. Es wird nicht mehr nur von Verteidigung gedacht. Welteinsätze werden mehr und mehr überlegt. Der Militarismus und die Militärindustrie geben in Medien mehr und mehr den Ton an.
Bei den weltweiten Positionen, die Deutschland heute wirtschaftlich einnehmen muss, muss sich unser Land mehr und mehr einmischen, schlichtend, Wirtschaftinteressen verteidigen, Bundesgenossen unterstützen. Da nützt es nicht, aus der Position der Schwäche zu verhandeln. Deshalb müssen Deutschland modern und fexibel gerüstet sein mit KI, Internet, Waffen, Fachleuten, Energie, Forschung, Know How… Das muss eine völlig andere Bundeswehr werden, die gleichzeitig Frieden als bestes aller Mittel meist in den Vordergrund stellt. Erst dann könnte ich der Bundeswehr zustimmen. Und ich denke, die meisten von Euch denken so und lehnen den Wehrdienst ab, auch wenn er sozial kaschiert wird.
HEIMAT – KULTUR – FOLK- FRIEDEN – ZUKUNFT
In letzter Zeit wird so vieles, was immer normal war, in Frage gestellt. Kleine Gruppen der Gesellschaft versuchen, der Mehrheit ihren Willen aufzuzwingen (oder Notwendigkeiten zu zeigen= FM-Red.). Bei aller Einsicht, dass Fortschritt auch immer Veränderung heißt, muss man die Menschen mitnehmen, nicht bevormunden. Nicht jeder, der am lautesten schreit, hat am meisten recht.
Stichwort: Kulturelle Aneignung! Ich wäre sehr dafür, wenn sich die Mehrheit der deutschen Staatsbürger wieder ihre eigene Kultur aneignen würde. Nach Jahrzehnten US-amerikanischem Kulturimperialismus wäre es schön, wenn Menschen nicht Tag und Nacht mit Musik zugeschüttet würden, die nur kommerziell orientiert ist und mit Macht und Geld auf den Markt gedrückt wird. Und wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Bildungsauftrag gerecht würde und auch über unsere Art der Kultur und Musik berichten würde und zwar ohne uns dabei lächerlich zu machen oder in die Nähe der rechten Ecke zu rücken. Denn dort gehören wir wahrlich nicht hin. Wir sind offen, integrativ, inklusiv und helfen den Menschen, aktiv in künstlerisches erleben zu kommen, nicht nur passiv zu konsumieren, was andere gern verkaufen wollen. Wie bieten Menschen eine sinnvolle Tätigkeit, die Saß macht, gesund ist und das Leben verschönt. In diesem Sinne last uns weitermachen. —- Reinhold Frank, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e. V.
PROFESSIONALISIERUNG VON FOLK
In Zeiten der Massenkultur, der Digitalisierung und von Corona wird es immer schwieriger, Verbände ehrenamtlich zu leiten, insbesondere, wenn sie hunderte, wenn nicht gar tausende an Mitgliedern haben und die Einnahmen gering sind.
Das betrifft in der schnelllebigen Zeit heute besonders Gruppierungen und Verbände, die Themen Heimat, Folktanz, Trachten, Wandern, Naturkultur vertreten.
CDU und Grüne haben in Baden-Württemberg beschlossen, dass der Heimat- und Trachtenverband Baden-Württemberg e.V. eine hauptamtliche Geschäftsstelle für den Verband einzurichten und institutionell zu finanzieren.
In mehreren Ländern ringsum ist die staatliche Förderung von Heimatverbänden seit Jahren institutionalisiert. Deutschland hinkt weit hinterher.
Interessant ist, dass die Grünen in Baden-Württemberg das vor Jahren noch fast ausschließlich international gerichtete Wirken der Grünen nun auch vom Thema Heimat her betrachten, auch unter dem Aspekt, dass Deutschland gegenüber seinen Nachbarn in Europa in Sachen Heimatkultur nicht zurückstehen darf.