Einladungen, Mitmachen, Singen – Tanzen – Musizieren
NÄCHSTES FEST ZUM MITMACHEN FÜR ALLE – RABENHOF DO. 4. – 7. SEPTEMBER 25
Wenn Du gern zu Mitmachfesten eingeladen werden möchtest, findest Du hier zu Jahreszeiten Einladungen
EINLADUNG: ERNTEFEST 2025 – 4.-7.SEPTEMBER 2025 RABENHOF, 19258 GREVEN-LÜTTENMARK
50km östlich Hamburgs BAB in Richtung Berlin. Bahnhof Boizenburg und Rufbus bis Lüttenmark.
Singen, Tanzen, Musizieren, Miteinander, Wandern / Spazieren, Festtafel, Festabend, Vortragen, Liedernächte….
Interesse: 0152 2198 3817 Hedo Holland
EINLADUNG: Weihnachtsmusizieren & Singen, Dezember 2024
Ich lade Dich persönlich zum Weihnachtsmusizieren und gemeinsamem Feiern für Elbraben, Liederfreunde + auswärtige Musikanten und Engagierte
MUSIZIEREN: Wir spielen einige unserer für viele bekannten Musiken aus dem Elbrabenheft 1, das Du vorher zum Üben zugeschickt bekommen kannst oder beim Fest erhältst. Wer mitmacht, kann auch das schöne Elbrabenemblem bekommen.
Wer hat Lust zu Mitmachtanzauftritten? Es gibt ab und zu ein Auftrittsangebot.
LIEDER: Heft speziell Waldweihnachtslieder – So was gibt es noch nicht in Deutschland. Das Liederheft kannst Du beim Fest bekommen. Ich schicke es auch zu, wenn Du Lieder einüben möchtest.
WALDWEIHNACHT: Wir wandern oder fahren zu unserer Waldweihnachtstanne, nicht weit weg vom Rabenhof, schmücken die Tanne, Singen, sagen an,was wir empfinden oder tragen ein Gedicht vor, singen und schreiten unseren Baumtanz.
TSCHAI: Unser Mandeltschai darf nicht fehlen. Für Autofahrergibt es selbstverständlich auch Tschai ohne Alkohol mit gutem Wein mit Kirschen. Dazu gibt es die traditionelle Tschaizeremonie und 2 Tschaikanons und dem Lied Roter Tschai im Becher.
SCHMUCK: Wir schmücken das große Kaminzimmer in der Wohnung mitvieloenKerzen und Tannengrün und unseren großen Weihnachtstischdecken.
FESTTAFEL: Am festlichen Weihnachtstisch gibt es nach der Rückkehr aus dem Wald die Festtafel von herrlichen mitgebrachten Leckereien.
Und dann anschließend ein paarkleine Geschichten, Gedichte und viele Lieder.
Traditionell ist unsere Waldweihnacht mit Lieder und der Weihnacht im Wald naturbezogen und kaum christlich / kirchlich.
Damit haben wir mit Elbraben und Wandervogel seit vielen Jahren eine eigene kleine Weihnachtskultur entwickelt.
Wir schmücken die Tanne im Wald mit Kerzen, Äpfeln und Möhren.
Und singen draußen bekannte, schöne Hirten- und Marienlieder z. B.: Es ist für uns eine Zeit angekommen, Maria durch ein Dornwald ging, O Tannenbaum, du trägst viel grüne Zweig, O du stille Zeit, Es saß ein klein wild Vögelein, O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter, Dona nobis, Jeder Teil dieser Erde, Es ist ein Ros entsprungen, Ihr Kinderlein kommet, Auf dem Berge, da wehet der Wind, Haben Engel wir vernommen, Lasst uns zu der Tanne geh’n, Wir wollen zu Land ausfahren,
und wir schreiten den Baumtanz um die Tanne- deutsch,
Und drinnen schlage ich ab Freitag vor: Weißer Winter und wir wandern (Bajuschki), Tal und Hügel sind verschneit, Zwei kleine Wölfe geh’n des Nachts im Dunkeln, Durch den grauen Winter Hellas, Heut ist ein Sternlein vom Himmel gefallen, Gehen wir im Wald spazieren, Durch den Winterwald (Jingle Bells), Dat Johr geit to End, wenn Wiehnachten is, Kleine Meise, kleine Meise, Meerstern ich dich grüße, Över de stillen Straten, Wenn der Abend naht ganz sacht und leis, Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen, Ich schenk‘ dir lieber einen Teddybär, das ist besser, als ein Schießgewehr
Wer Lieder und Noten vorher habenmöchte, dem schicke ich sie zu.
wintertreffen – weihnachten – waldweihnacht –
im Rabenhof und im wald
Gibt es mal weder Schnee?
Mehrere CDs die zur Weihnacht erschienen. Rezenswionen von Weihnachtw-CDs unter Artikel/Weihnachten
WINTERTREFFEN MIT WALDWEIHNACHT MIT SINGEN UND MUSIZIEREN 30.11.-3.12.23 + WALDWEIHNACHT 2.12.23 – ab 14:30-CA.22h Übernachtung möglich. Wir haben eingeladen .Du kannst mitmachen. Ruf am besten gleich an. – Wir singen und musizieren die Tage und Abende Tanzmusiken und schöne Winter- und Waldweihnachts- und Friedenslieder am Kamin bei Kerzenlicht, kochen, klönen und spazieren. Noten für können mitgebracht werden und liegen bereit. ——- Die Waldweihnacht ist eine Mischung aus Natur, Weihnachtserlebnissen, Naturliedern und Geschichten. Zuerst wird gesungen. Wenn es dunkelt spazieren oder fahren wir mit Laternen in den Wald zu unserer Tanne, die wir mit Kerzen, Möhren und Äpfeln für die Tiere schmücken. Dann singen wir, wer möchte spricht ein Gedicht oder passenden Worte, und wir schreiten unseren Baumtanz um die Tanne. Es ist eine schöne Feier unter dem Winterhimmel um die Tanne, vielleicht sogar unter Mond und Sternen. Dann geht es mit Laternen zurück. Der Tschai ist fertig, und es gibt in der warmen, duftenden Stube die feierliche Festtafel der mitgebrachten Leckereien mit Liedern und Geschichten. Das ist ein Rahmen, der sich seit über 20 Jahren bewährt. Das Schöne daran ist, dass Du Dich dabei mit schönen Gedanken einbringen kannst, und es jedes Mal wieder spannend wird. BISHER GEMELDETE TEILNEHMER AUS: AUSLAN: 1 (Finnland), B: 1, MV: 8, SH: 5, HH: 3, NRW: 1, 1= ? — +49 152 2198 3817
EINLADUNG ZUM WINTERSINGEN &
MUSIZIEREN UND ZUR WALDWEIHNACHT
Wie in jedem Jahr laden wir alle Wandervögel und die es werden wollen zum Mitmachen ein zum 1. Dezember-Wochenende von Freitag bis Sonntag auf dem Rabenhof in 19258 Greven-Lüttenmark.
Am Donnerstag vorher ist Nikolaustanzen. Da könnt Ihr auch schon kommen.
Leckerei für Festtafel mitbringen und Lampions für Waldweihnachts-Spaziergang
Festgebühr fällt für Musikanten, Kinder, JUGENDLICHE, Erstbesucher weg. Bleibt nur die Übernachtungsgebühr € 20 für Matten-/Matratzenlager. Bettenwunsch melden – Zuzsatzkosten. (Näheres unter: Kosten)
Geboten werden Freitagstschai?, Duschen, Feuer in Jurte?, Festtafel mit eigenem Beitrag, Winterliederheft, Kerzen, Kamin, Heizung…
Wer Montag zur Vorbereitung anreist hat die ganze Woche frei.
Wenn Du bei der Waldweihnacht