Asbjørnsen & Moe: Norwegische Volksmärchen, ill. v. Theodor Kittelsen, Ü: Evelyn Dahlsrud, (GH) www.cappelendamm.no

Märchenbuch

Die Pastoren Asbjørnsen und Moe machten sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Norwegen daran, nach dem Vorbild der Brüder Grimm in ihrem Land Märchen zu sammeln, das Ergebnis war die noch immer kanonische Märchensammlung. Immer wieder haben norwegische Künstler die Märchen illustriert. Die allerschönsten und bekanntesten Illustrationen stammen von Theodor Kittelsen (1857 – 1914), und viele davon finden wir in diesem kleinen Buch, das eine Auswahl aus der umfangreichen Sammlung der Pastoren vorstellt. Die ist sehr klug gewählt, inzwischen allgemein bekannt, dass die beiden sittenstrengen Herren das Frauenbild ihres Standes verinnerlicht hatten und sorgsam aussiebten, wenn ihnen die Frauen in den Märchen ihrer Gewährsfrauen zu aktiv oder gar erotisch interessiert vorkamen. Aber durch die Auswahl, in der Frauen auftreten, die es ins Originalbuch geschafft hatten, kommt eben nicht mehr der Eindruck auf, norwegische Märchenheldinnen seien eben keine, sondern warteten stumm und fügsam auf dem Prinzen. Die Helden sind auch nicht immer nur heldenhaft, sondern können ganz schön gemein sein – wie in der norwegischen Variante der Bremer Stadtmusikanten, wo keine Räuber kommen, als die Tiere endlich ein Haus im Wald bezogen haben, sondern ein dort lebender Wolf, der die neuen Nachbarn kennenlernen und um Feuer für seine Pfeife bitten möchte – ohne irgendeinen Grund wird er misshandelt und verjagt. Norwegische Trolle haben den Spruch „Ich rieche, rieche Menschenfleisch“ spezifiziert und riechen (nur einmal) Christenblut, besiegt werden sie trotzdem. Viele Motive kennen wir, klar, ist immer so bei Märchen, aber wenn ein Motiv aus der griechischen Antike bis ins Norwegen des 19. Jahrhunderts gewandert ist, ist das besonders schön – die drei grauen Schwestern, die sich ein Auge teilten, die Graien, sind hier zu drei namenlosen Trollen geworden. Wir sehen, viel zu entdecken, und Musik kommt auch vor, z.B. im Märchen von „Veslefrikk mit der Geige.“

Asbjørnsen & Moe: Norwegische Volksmärchen, ill. v. Theodor Kittelsen, Ü: Evelyn Dahlsrud, Cappelen Damm Verlag, Oslo, ISBN 978-82-02-86877-2,  128 S., 229 NOK, www.cappelendamm.no