Wer musiziert, hat mehr vom Leben
Viele Menschen haben nicht die Chance oder Ausdauer, das Spiel auf ihrem Lieblingsinstrument zu lernen. Manchen ist das von der Familie, den Eltern überhaupt nicht nahegebracht worden, manchen ist es von Lehrern ausgetrieben worden. Manche wollten unbedingt als Jugendlicher, als Älterer ein Instrument haben spielen, wohl dazu singen, mit anderen musizieren, auftreten, in der Familie oder im Freundeskreis das Singen begleiten. Für die ist Musizieren Herzenssache.
Es gibt offene kleine Folkfeste, Folkbands, Musikkreis zu denen Du wahrscheinlich reisen musst, um in die Musik-, Folk-, Liederszene einzutauchen, dazuzugehören.Freude zu gewinnen, mit denen Du öfter Musizieren und singen kannst. Das geht, wenn Du Mut und Ausdauer hast, oft auch von Anfängern beim Lernen auf dem Instrument und von Noten. Und gemeinsam geht das für die meisten viel leichter, als gedacht.
Diese offene, freundschaftliche, integrierende Szene gibt es nicht überall in Deutschland, aber doch an recht vielen Orten. Wenn Du dazu daran interessiert bist, hilft Dirdas Folkmagazin telefonisch.
Diese Mitmachszene gibt es seit Jahrzehnten. Sie ist unverwüstlich und vielen bringt das so viel Freude, dass sie dazu gehören, an diese Szene gefesselt sind, aus Hobby, sogar einige Profis. Und die, die dazu gehören nennen sich Folkies. Viele sind lebenslang dabei.
Wer musiziert hat mehr vom Leben, besonders Freude.