Finn Jaster – Homeland – finnjjmusic – Liedermacher (h)
Die Lieder der CD überraschend. Einerseits singt Multiinstrumentalist Finn mit seiner klaren, eindrucksvollen Stimme seine schwungvollen Lieder auf Englisch, teils begleitet durch Leonore Hammer.
Die instrumentale Begleitung dagegen ist speziell mit rhythmischer Akkordbegleitung, die von den Musikanten scherzhaft „Froschmusik“ getauft wurde. Symboltiere wie Schildkröte und Elch stellen die Bandbreite des Besonderen dieser CD heraus: Froschrhythmus zwischen stillem Geschmatze und Elchgeheule.
Das Überraschende ist aber, dass die Musik Freude bringt, gute, tolle Melodien schenkt, sehr hörenswert ist und die vielen aktuellen Psycho-Schreihälse ins Abseits stellt und das mit handgemachter, ehrlicher Musik, überzeugenden Melodien
Ich höre mir die CD öfter an. hedo
Lieder fehlen die Texte auf Englisch und Deutsch.
FAQ:
Aufgewachsen in einem Haushalt, in dem B.B. King neben den Dubliners neben Deep Purple neben Vivaldi steht, fing ich mit 6 Jahren an Geige zu lernen. Da ich mich aber auch beim Singen begleiten wollte, fing ich an, mir Mandoline beizubringen, doch damit nicht genug. Mit 15 Jahren begann ich, Gitarrenunterricht zu nehmen, sowohl akustisch als auch elektrisch. Mittlerweile spiele ich diverse Saiteninstrumente, darunter Geige, Gitarre, Mandoline, Banjo und Bouzouki… die Vielfalt der Musik begeistert mich!
Mit 15 Jahren schrieb ich meinen ersten Song. Meine Themen sind Dinge, die mich beschäftigen; von persönlichen Erlebnissen und Gefühlen bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Konflikten und Themen.
Musikalisch probiere ich mich aus; die meisten meiner englischen und deutschen Songs sind irgendwo zwischen Folk, Americana, Rock, Blues, Liedermacher angesiedelt.
Ich liebe es, meine Musik zu teilen und freue mich, wenn sie den Menschen gefällt und vielleicht sogar zum Tanzen oder Nachdenken anregt. Musik ist für mich mehr als nur ein Konsumgut, Musik verbindet und verändert, Musik ist Kommunikation.
Aktuell nehme ich jede Gelegenheit wahr, mit anderen zusammen zu musizieren, zu netzwerken und mich und meine Musik zu präsentieren, sei es in Bars, lokalen Veranstaltungen und Events oder Festivals.
Seit März 2025 trete ich mit meiner Band „Finn‘s Fighting Frogs“ auf.
Ein erstes professionell aufgenommenes Album erscheint im August.
Pressetext Band:
Eine Band vereinigt die Eigenschaften des Klangfrosches: irgendwie ein ungewöhnliches Instrument und doch unvergleichlich in Klang und Anwendung. Die Songs, zum großen Teil von Finn geschrieben, erhalten durch die Bearbeitung der Band den froschtypischen Sound.
Leonore, Pauli, Edi und Finn spielten bereits zusammen im Schulorchester. Komplettiert durch Leo, der vor allem die wichtige Bassline beisteuert, setzen sich die fünf Musiker aus dem Speckgürtel Berlins über Genregrenzen aus Folk, Americana, Rock und Klassik hinweg und tauschen auch mal auf der Bühne Instrumente – bloß nicht festlegen lautet die Devise!
Seien es Lieder zum Tanzen, zum Nachdenken oder einfach zum Zuhören – den Musikern mit völlig unterschiedlichen musikalischen Hintergründen geht es dabei um den Spaß und die Botschaft der Musik.
Follow the frogs!
Fotos: (c) Thomas Jaster