Weihnachtslieder für E-Gitarre – Rue Protzer – „Jimmy, der Gitarren-Chef“ Dux-Verlag (hh)

Das Heft „Jimmy! Der Gitarrenchef“, illustriert von Selina Petersen,  bringt 16 Weihnachtslieder, arrangiert für E-Gitarre, neben der Solostimme für jedes Lied 2 unterschiedliche Begleitungen. Die 1. Begleitung besteht aus üblichenAkkorden, die 2. aus Powerchords. Es macht Freude, wenn 3 Gitarren Spielende zusammenspielen, jedereine der Stimmen.

Die Grifftabelle fürAkkorde und Powerchords sind im Heft enthalten. Dazu gibt es unter www.gitarren-chef.de Videos und Play-alongs.

Über die Webseite ist auf ach den Youtoube-Kanal „Jimmi! Der Gitarren-Chef“  zu kommen. Da ist zu sehe, wie Kinder die Lieder spielen und es gibt Tipps und Tricks, zum Gitarrenstimmen, zum Saitenwechseln, wie man einen Verstärker einstellt.

Wer die Lieder, die Melodien noch nicht kennt, kann so sie erst mal kennenlernen.

Die Lieder sind in Duren C,G,D,A,F. Molltöne kommen wenig vor.

Doch Buch fordert heraus und kann durch Erfolge besondere Freude machen.


 

 

 

 

 

Rue Protzer

Jimmy! Der Gitarren-Chef – Weihnachtslieder

Weihnachtslieder für E-Gitarre
Neben den traditionellen Weihnachtsliedern enthält die Sammlung auch „Klassiker“ wie „White Christmas“, „Last Christmas“, „Feliz Navidad“, „Let It Snow“, „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“, „Winter Wonderland“ und „Happy Xmas (War Is Over)“.
Inhalt
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann
  • Schneeflöckchen, Weißröckchen
  • Jingle Bells
  • Laßt uns froh und munter sein
  • Last Christmas
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Alle Jahre wieder
  • O du fröhliche, o du selige
  • Feliz Navidad
  • Still, still, still
  • Rudolph The Red Nose Reindeer
  • O Tannenbaum
  • Süßer die Glocken nie klingen
  • Let It Snow
  • Kommet ihr Hirten
  • Am Weihnachtsbaum die Lichtlein brennen
  • Winter Wonderland
  • Santa Claus Is Coming To Town
  • Fröhliche Weihnacht überall
  • Es ist ein Ros entsprungen
  • Happy Xmas (War Is Over)
  • We Wish You A Merry Christmas
  • White Christmas
  • Stille Nacht, heilige Nacht

Protzers Debüt-Album mit Rue de Paris erschien 2005 unter dem Titel Quiet Motion bei Sony Classical und stieß bei der Fachkritik auf eine sehr positive Resonanz. Weitere Mitglieder der Gruppe waren Ack van RooyenAdam NussbaumThomas Rückert und John Goldsby. Das zweite Rue de Paris Album mit dem Titel New York Slow (unter anderem mit Randy Brecker und Lee Konitz) erschien 2007 wiederum bei Sony Classical. Im Jahr 2009 erschien schließlich mit Trois[1] ein drittes Album der Gruppe mit der Stammbesetzung Protzer, Nussbaum, Rückert sowie dem Bassisten Marc Johnson. Daneben wirken auf einigen Titeln die Sängerin Cécile Verny und der Trompeter Julian Wasserfuhr mit. Das Fachmagazin Stereoplay wählte das Album Trois auf Platz drei der zehn besten Jazz CDs dieses Jahres.