Bretonische Musik – Im Sommer sonnabends in den vielen kleinen Häfen
Wer in die Bretagne fährt und was erleben will, fährt an den Sonnabenden in einen der vielen, bekannten, kleinen Häfen, musiziert, singt, tanzt mit, geht einfach mit auf die Bühne oder spielt am Kai. Betragnelieder sind großartig. Liedebücher gibt es viele…, sogar Sessionbücher, Tanzbücher…
LIED UND TANZ
Das bretonische Liedgut und der bretonische Tanz sind die beiden Säulen, auf der die musikalische Tradition der Bretagne steht. Aus dieser Erkenntnis heraus sind die bretonischen Tänze ein enorm wichtiger Bestandteil des An Erminig-Repertoires. Schon sehr früh begannen die Hermeline, die in der Bretagne erlernten Tänze in Form von Workshops dem schwerpunktmäßig deutschsprachigen Publikum zu vermitteln. Diese Tanzworkshops (z.B. beim Tanz- & Folkfest Rudolstadt) und Tanzanimationen bei den Konzerten sind bis heute integrativer Bestandteil der Band. Aus diesen Workshops heraus haben sich im deutsch-französischen Grenzraum mehrere Tanzkreise gebildet, die sich regelmäßig (auch untereinander grenzübergreifend) treffen und gemeinsam tanzen.
Am 11. Dezember 2019 ist die neue CD ‚PLOMADEG‘ erschienen. Es ist der 5. Tonträger, sie präsentiert das gleichnamige aktuelle Bühnenprogramm. PLOMADEG greift die Tradition der fahrenden Sänger und Musikanten in der Bretagne und Galicien auf, die von Dorf zu Dorf zogen und in ihren Liedern besondere, sowohl wahre als auch erfundene Begebenheiten aus dem Alltag der Menschen berichteten. Neben diesen Geschichten finden sich in ‚PLOMADEG‘ auch Tänze, die heute noch in der Bretagne sehr aktuell sind und von Jung und Alt auf dem traditionellen Tanzfest, dem „Fest Noz“ und ‚Fest-Deiz‘ getanzt werden. PLOMADEG ist auch eine Hommage an den oben bereits erwähnten Yann Fañch Kemener–den großen Sänger der Bretagne, sowie langjährigen Lehrer und musikalischen Begleiter von An Erminig–er ist im Frühjahr vergangenen Jahres viel zu früh gestorben.
Die Erstellung der CD ist eine saarländisch-bretonische Co-Produktion: aufgenommen und abgemischt wurde sie in einem Studio in der Nähe von Saarbrücken, das Mastering und die Fertigstellung wurde im ‚Marzelle‘-Tonstudio von ‚Tri Yann‘ in Nantes vorgenommen.
Die CD PLOMADEG ist erhältlich im Fachversand über den Vertrieb von ‚Old Songs-New Songs‘ (www.osns.de). Die PLOMADEG-YouTube-Präsentation ist zu sehen über den link: https://youtu.be/lwLFQyRBScw