RABENHOF JAHRESZEITENFESTE Rabenhofbesuche SEMINARHAUS Einmieten.
JAHRESZEITENFESTE – RABENHOFFESTE
Wir haben 3 Jahreszeitenfeste im Jahr mit Organisation vom Wandervogel und Musik und Tanz von den Elbraben. Die Termine werden schon im Herbst zum Vormerken festgelegt und bekannt gegeben.
- Wandervogelmaien im Mai / bis Mitte Juni Donnerstag bis Sonntag
- Wandervogelernte Ende August / Anfang September Do. bis Sonntag
- Wintertreffen + Waldweihnacht / ab 1. Do. bis Sonntag im Dezember
Das Grundgerüst der Treffen ist im Entwurf gleich: Donnerstag Treffen Vorbereiten Tanzen, Freitag Ausfahrt mit Wanderung, Mittag kochen, Musizieren der Elbraben mit Tanz, Grillen + Singen Jahreszeitenlieder + Musik, Freitagnacht in der Jurte mit Feuer, Mandeltschai, Geschichten, Liedern, Tschaizeremonie und Überraschungen bis Mitternacht. Elbraben sorgen für die Musik, meist Wandervögel für den Tschai. Sonnabend: Morgens Singen und Musizieren, evtl. Kochen einer Suppe, 15:00 Ankommen der Tagesgäste, 15:30 Musizieren, Singen und Tanzen Jahreszeitenlieder und Tanzmusiken, 17:00 Vorbereitung und Eröffnung der Festtafel und Speisen 19:30 Festabend im Rabensaal mit Tanzen, Liedern, Vorträgen der Feuersänger und dann weiter in der Märchenjurte mit Erlebnisschilderungen von Fahrten in die Welt. Restetschai und Schluss gegen Mitternacht. Sonntag: Klarschiff, Restebrunch, Schlussrunde, Ausklang mit Liedern oder Spaziergang oder Baden im Schwanensee. Detailliertes Programm wird morgens nach dem Frühstück abgesprochen. Es sind Mitmachfeste. Jeder packt mit an. Jeder stimmt zu, dass Ton- und Bildaufnahmen von und mit ihm erlaubt sind.
Anmeldung durch Vorüberweisung und Mail. Kosten pro Nacht und Person: Zelt € 10, Mattenlager: € 20, Zimmer € 30. Konto und Details unter ANMELDUNG. Tagesgäste € 20 incl. Programm, Mandeltschai, Liederheft, für Musikanten Noten. Kinder voll gratis, Jugendliche bis 19 J. halber Übernachtungspreis. Bei Betten- und Matratzen-Nutzung 3-teiligeBettwäsche mitbringen. (Sonst Miete:€ 15)
Mitbringen von Verpflegung und Leckereien für die Festtafel gehört dazu. Da wir die Feste für Mitmacher machen, gehören Antworten auf unsere Einladungen dazu. Dann wird weiterhin eingeladen. Unsere Treffen und Feste sind nur für Engagierte. Deshalb ist Anmeldung nur bis Ende des Vormonats möglich. Wir begrenzen die Gesamtzahl auf 25, die der Tagesgäste auf 10.
RABENHOFANGEBOT
RABENHOF Seminarhaus Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark
Wir freuen uns, wenn FOLKIES einfach vorbeikommen, sich den Rabenhof anzusehen, um ihn vielleicht zu nutzen. Auch ohne besonderen Anlass. Du bist willkommen. 0152 2198 3817
Vielleicht 1 Stunden für einen Tee, um den Hof und den Wandervogel mehr kennenzulernen, oder einfach mit monija und mir zu schnacken.
Evtl. geht es auch über Nacht. Platz ist ja genug hier mit Gästebetten und vielen Matratzenlagern.
Hier blüht alles, viele Vögel sind hier, im Garten öfter ein Reh mit 2 Kitzen. Und die Umgebung ist herrlich. Der Schaalsee, das Boizetal, Boizenburg mit dem alten Graben rings um die Innenstadt und dem schönen Rathaus, mit der Elfenwiese und der Eiszeitkante, dem Wendengraben und den vielen Hünengräbern.
Und bei uns Kunst, Tanzsaal, viele Instrumente, tolle Lieder…, unserer Erdholzjurte zum Nachbau, hoffentlich bald wieder auch Tanzen.
Folkies, Wandervögel und Bündische können wegen Mietterminen anfragen.
Ganzjährig nutzbar.
Anmeldung so frühzeitig wie möglich auf Absprache.
hedo holland
URLAUBE – ÜBERNACHTUNGEN – FREIZEITEN
0152 2198 3817 Leisterförder Str. 23, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark
Näheres unter www.wandervogel.info – Preise / Anmeldung / Termine / Feste ……
AUSWÄRTIGE ÜBERNACHTUNGEN
Zimmervermietungen + Hotels 2025 Nähe Lüttenmark
08 km € 103 Waldhoptel -Schwartow b. Boizenburg
12 km € 105 Hotel Boizenburger Hof
08 km Waldschlösschen Schwartow
10 km Autobahnhotel Gudow
18 km € 140 Seehotel zarrentin
02 km € 30 – 80 Monteurunterkunft Werbycki Gresse
18 km € 100 Hotel Garni Villa Am Schaalsee
Außerdem gibt es Ferienwohnungen für mehrere Personen.
Unter Immowelt sind ca. 20 Häuser in der Nähe zu kaufen.
RABENHOFAUSSTATTUNG
Übernachtungen: 12 Betten in einfachen Zweibettzimmern, Mattenlager, Zeltplätze, Wohnmobile
Rabensaal: Ca 100 m2, Schwingfußboden, Platz für Musikanlage, Platz für Bands
Gästeküche: mit Geschirr,Töpfen, Schnellkocher, Kaffeemaschinen, Geschirrspüler
Gruppenräume: mit Freizeitliteratur, ca. 60 Sitzplätzen und Tischen – auch für Draußen, CDs, 2 Terrassen
Gartenmöbel: Ca 60 Personen, Lehmbackofen, Außengrill, Maibaum, Feuerplatz
Märchenjurte: ca. 30 Personen, Feuerplatz, Sitzplätze, Holz mitbringen
Baumhaus: Für Jugendliche zum Klettern und Schlafen
Ökoteich: Ca. 25 m2
Zelt-+Spielwiese: Wikingerschach
3 WCs, 2 Duschen, 3 Waschbecken
Heizung in Schlaf- und Gruppenräumen + Gästküche
LAGE + ANFAHRTEN
Lage: Ca.50 km östlich Hamburgs,zwischenBoizenburg und Zarrentin.
PKW: von Berlin Abfahrt Zarrentin Richtung Boizenburg, von Hamburg Abfahrt Gudow
Bahn: Boizenburg – Bahnhof und Rufbus nach Lüttenmark
Fahrrad + Wanderung: Fahrradweg von Boizenburg bzw. Boizenburg-Bahnhof 12 km, Bahnhof Schwanheide 8 km.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
9km: Elfenwiese, 12 km 29 Hünengrüber, Boizenburg mit Rathaus und Stadtwall, 8 km: Grenzmuseum im Freien, 8 km Schwanensee bei Schwanheide, 10 km Boizenburg Naturbad, 18 km Schwanheide Badeanstalt am Schaalsee, Viele Wanderwege in der Umgebung nur teils ausgeschildert, 28 km Lauenburg Hafenstraße und Schloss, Gresse: 3 km Schloss + Hünengrab, 12 km Boizenburg Stadtinformation, 1 km Eiszeitkante, 1 km Wendengraben, viel Wald in der Umgebung, Heidelandschaft, Heimatmuseum Boizenburg, Fliesenmuseum Boizenburg, Zarrentin Kloster, Zarrentin Schaalsee-Umweltinfo Pahlhus, in Zarrentin Schaalsee Wanderwege, evtl. Segeln und Shiffsfahrten und Bootfahren, Kino Boizenburg, Kulturschiff Minna Boizenburg, Alpincenter, Boizenburg Stadtpark.
ESSEN + EINKAUF
Boizenburg +Boizenburg-Bahnhof:Mehrere Supermärkte, guter Grieche, preiswerte Türken, Herrschaftszeiten, Café Marie – von Behinderten betrieben, Konditorei, Kultur-Archiv = Zweitbücherei.
FAHRTEN
Mölln= Kirche, Markt, Eulenspielgel / Ratzeburg= Seen und Dom / Lübeck= Altstadt, Holstentor / Travemünde= Ostsee, Passat,Puppenspielmuseum / Hamburg = Hafen, Hagenbeck, Restaurants, alter Elbtunnel, Kunsthallel / Lüneburg = Altstadt.
ZAHLUNGEN + PACHT
3/4 des Hauses sind Wandervogelheim und für € 1 im Jahr vom Wandervogel gepachtet. Zahlungen gehen ans Wandervogelkonto. wandervogel e.v. DIBA DE11 1405 2000 17289 12543 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.