Leonhard F. Seidl: Beim Anschüren des Eisvogels. Nature Writing oder vom Schreiben aus dem Gelände. Killroy Media, 120 S., 19,– https://www.killroy-media.de/ (GH) Buch
Nature Writing ist in der Tat das Genre des Tages, und Leonhard F. Seidl, der schon einige wunderbare Romane auf dem Gewissen hat, erfreut seine Fans mit einem Buch zum Thema.
Vielversprechender Titel: „Beim Anschüren des Eisvogels“, und auf dem Cover sehen wir einen solchen, gezeichnet vom japanischen Altmeister Hokusai.
Was es mit dem angeschürten Eisvogel auf sich hat, erfahren wir dann in einem der im Buch versammelten Texte. Beim Aufschlagen des Eisvogelbuches fällt der Blick auf diesen Satz: „Wie sehr ich dieses pervertierte Harmoniebedürfnis hasse“, (es geht natürlich um ein Festival), und schon ist das Interesse geweckt und riesiggroß.
Der schöne und wahre Satz stammt aus der ersten Erzählung, richtig, Erzählung, wir finden hier nämlich nicht nur Essays, sondern auch Erzählungen, gleich die erste könnte als Kurzkrimi durchgehen. Zugleich hat der Aufbau etwas Romanhaftes, denn während der Autor sich in allerlei süddeutschen Nationalparks umschaut und uns an seinen Wanderungen teilhaben lässt, geht seine Ehe mehr und mehr in die Brüche, und auch daran nehmen wir teil.
So ganz nebenbei stellt er Überlegungen darüber an, was Nature Writing eigentlich ist, wie man es auf Deutsch nennen könnte, und wie sich das Genre überhaupt entwickelt hat, angefangen mit Walden und Thoreau.
Das Buch ist viel zu kurz, es wäre z.B. schön gewesen, wenn er in seinen Betrachtungen über die Irrwege des Nature Writings in Deutschland einen Blick auf Wilhelm Heinrich Riehl geworfen hätte, dessen „Buch vom Wandern“ ja nicht gerade ohne Einfluss war.
Aber so eine Kritik ist zugleich blödsinnig, denn das Buch ist, wie gesagt, nicht gerade umfangreich, und so intensiv, wie sich Leonard F. Seidl mit dem Stoff beschäftigt hat, wird er ihn so schnell nicht wieder loslassen, und wir können noch mehr zum Thema von ihm erwarten. Und uns so lange über dieses wichtige und spannende Buch freuen.
(Eine Bitte an den Verlag: Bei der nächsten Auflage schreibt gefälligst immer dazu, wer die Bücher, aus denen zitiert wird, übersetzt hat!)
Leonhard F. Seidl: Beim Anschüren des Eisvogels. Nature Writing oder vom Schreiben aus dem Gelände. Killroy Media, 120 S., 19,– https://www.killroy-media.de/ (GH)