Reiner Rumpf – Ich bin so frei – Reiner hat mir viel zu sagen! – Intraton – (hh) Liedermacher
Reiner ist mit Liedern seit seiner Jugend unterwegs und hat seinen Stil gefunden.
In den 60er, 70er Jahren waren Mey, Wager, Lämmerhirt, Zupfgeigenhanl, Liederjan, Brassens, Moustaki und Brel seine Wegweiser.
Seine Lieder erzählen von Reiners Leben, kritisch, lustig, mal schabernäckisch, mal ein fränkisches Lied dabei.
Er gehört zu unserer Garde der Liedermacher, die sich nichts vormachen lassen, die ihre Wegweiser hat, die sich nicht einschläfern und willenlos machen lassen. Dadurch ist er wichtig für alle, die sich ihre Freiräume schaffen.
Wir bräuchten ab und an ein Treffen, wo viele von uns zusammenkommen, wo dann Zukunft, Kinder, Bildung, Umwelt einerseits und Heimat, Freundschaft, Vergangenheit Kompass sind, um unser Heute für uns und unsere Freunde ausloten. Da müsste Reiner unbedingt dabei sein. Er tritt, wie viele von uns, bescheiden, unverbissen auf, nicht als weltverbessernder Prophet, sondern
als Mensch, der uns, der vielen vieles zu sagen hat.
Die Menschlichkeit von Reiner einerseits und dazu der goldigbissige Humor mit treffenden Texten machen mir die CD zu einem Schatz.
hedo
01 Erster Urlaubstag
02 Wohnungssuche
03 Ich bin so frei
04 Schabernack / Pumuckl
05 Schlawiner
06 Red doch ned vo gestern
07 Als Noah aus der Arche kam
08 The Wind that shakes the barley
09 As Schutzengal
10 Nix Gseng
11 Concordia
Bonustracks, Live aus der Liederbühne Robinson in München 13.02.1988
12 Ansage zu
13 Fußgängerzonen-Rock
14 Spinna de oda spinn
Reiner Rumpf – Verlagstext
Das Programm von Reiner Rumpf besteht aus frei vorgetragenen eigenen Texten, aus Liedern, die er hauptsächlich zur Gitarre singt und aus reinen Instrumentalstücken. Und alles vorwiegend aus eigener Feder. Mit einem hintergründigen Lächeln und spitzer Zunge beschreibt und kommentiert er darin (fast) alles, was das Leben einem über den Weg schickt bzw. zwischen die Füße wirft. Seine Texte sind pfiffig und originell. Er schaut dem Volk aufs Maul, lässt dabei aber auch ernste Themen nicht außen vor.
Reiner Rumpf beherrscht dabei den Spagat zwischen Nonsens und hintergründigem Humor. Er ist frech und friedlich zugleich. Er ist flott und getragen gleichermaßen. Musikalisch ergeben Selbstgemachtes gewürzt mit Anleihen bei der süddeutschen und irischen Volksmusik sowie beim Rock’n’Roll einen schmackhaften Eintopf.
Ist Reiner Rumpf Liedermacher mit erhobenem Zeigefinger? Oder ist er etwa Kabarettist mit spitzer Zunge? Oder ist er komödiantischer Entertainer, der die Lachmuskeln attackiert? Oder gar von jedem etwas?
Reiner Rumpf benützt bei seinen Auftritten so wenig Technik wie möglich und gerade so viel wie unbedingt notwendig ist. Wenn es die Räumlichkeiten zulassen, verzichtet er sogar ganz darauf.